|
Was
passiert da eigentlich im Bearbeitungsprozess?
Im Unterschied zum täglichen Leben ist
es ein "Schonraum", wo neue Dinge erstmals gedacht,
ausgesprochen, besprochen und eingeübt werden können, was unter
normalen Umständen bei den laufenden Kontakten und Beziehungen oft
nicht geht, weil man wie erwartet "funktionieren" muss.
Oft geht es zunächst darum, aus dem
alltäglichen Trott, dem "Hamsterrad" auch gedanklich
herauszukommen. Sich zu lösen und Abstand von gewohnten Ritualen zu
gewinnen. Die Thematik in einem besonderen Klima des Vertrauens
produktiv zu entfalten, damit persönliches Denken und Fühlen leichter
geäußert werden kann. Einige Grundmerkmale:
-
Die eigene Perspektive,
Einstellungen,
festgefahrene Meinungen über sich und andere, Gewohnheiten und
Vermeidungsstrategien werden deutlich gemacht und hinterfragt.
-
Abseits alltäglicher Routine wird es
möglich innezuhalten, Stärken und Schwächen, Antreiber und
Hindernisse, Werte und Grundsätze zu ermitteln sowie Fremdbild und
Selbstbild abzugleichen, tatsächliche Grenzen zu erkennen und zu
akzeptieren oder scheinbare zu überwinden.
-
Es erfolgt ein Aufbruch zu neuen
Gedanken. Neue Einsichten und neue persönliche Perspektiven werden
gewonnen, der eigene Horizont erweitert. Wo stehe ich, wo möchte ich
hin, beruflich und privat. Wo möchte ich etwas verbessern, auf welche
Herausforderungen mich besonders vorbereiten?
- Andere Lösungen werden greifbar,
eine Situation besser zu bewältigen.
- Durch Erkennen und Mobilisieren
eigener ungenutzter Ressourcen können zusätzliche Potentiale
freigelegt werden. Diese Öffnung zu neuem Handeln, die das eigene Leben
verändert, kann mit großer Freude, vorübergehend aber auch mit
Unsicherheit und Ängsten verbunden sein und sollte deshalb behutsam
erfolgen. ▲
Es soll erreicht werden,
- Beeinträchtigungen, Blockierungen und
Staus im Leben zu lösen.
-
mit einem
bestimmten Kapitel fertig zu werden / abzuschließen.
- den Kopf frei zu bekommen und
wieder offen werden zu können für Neues.
-
den Weg frei zu machen
für persönliches Fortkommen und eine Weiterent- wicklung der
Persönlichkeit, um sich eins zu fühlen mit sich und der Welt.
- Situationen zu bewältigen. Das Leben zu
meistern. Mehr daraus zu machen
- ein gelungenes,
"geglücktes", sinnerfülltes Leben zu führen, das den
eigenen Bedürfnissen und Wünschen besser entspricht und mehr
Lebensqualität bietet.
Nach oben ▲
|
|
Themen
B.-Life-Coaching &
Lebensberatung Online
Praxisbeispiele
Warum
Hilfe
von außen
Was
passiert im Prozess
Was
soll erreicht werden
Was
ist Coaching?
Ein
guter Coach
Was
Sie mitbringen
Angebotsformen
und Ablauf
Meine
Wahl
Das nehme ich
Das
macht
So bezahle ich
Biographie
Impressum,
Kontakt
Seite
empfehlen
Rechtliche
Hinweise
Menschenbild
und Pluralität
Coaching
- Herkunft, Wesen, Wirkungen
Entwicklung
& Wandel
|